News — Winter
Wie bereite ich mich auf einen Stromausfall vor?
Geposted von jannic spannbauer am
Vor einem Stromausfall Überprüfen Sie die Taschenlampen und batteriebetriebenen tragbaren Funkgeräte, um sicherzustellen, dass sie funktionieren und Sie zusätzliche Batterien haben. Ein Radio mit Kurbel oder Batterie ist eine wichtige Quelle für Wetter- und Notfallinformationen. Lagern Sie genügend Heizkraftstoff ein, da regelmäßige Quellen abgeschnitten werden können. Haben Sie Notheizung, Ausrüstung und Kraftstoff (ein Gasofen, Holzofen oder Kamin), so können Sie mindestens ein Zimmer bewohnbar halten. Stellen Sie sicher, dass der Raum gut belüftet ist. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Haus richtig isoliert ist. Kalk- und Regenleisten an Türen und Fenstern, um kalte Luft draußen zu halten. Dichten Sie Türen und Fenster...
Die gepackte Notfall-Tasche
Geposted von Cornelia Rodriguez am
Auch wenn die Umstände, die zu einer Evakuierung führen können, unterschiedlich sein mögen, gibt es einen gemeinsamen Nenner, den jeder Mensch aus all diesen Situationen mitnehmen sollte: Wie packt man eine Tasche für die Evakuierung richtig! Sie haben im Notfall keine Zeit zu suchen. Es wird immer wieder unterschätzt wie schnell man bei so einer Evakuierung aus dem Haus sein muss. Es steht eventuell ein Feuerwehrmann, Polizist etc. vor der Türe und konfrontiert Sie mit der Situation der sofortigen Evakuierung. Eine Notfall-Tasche ist eine gepackte Tasche, die Sie auf dem Weg aus der Tür greifen, und das wird Ihnen in...
Winterstürme heimische Vorbereitungs-Checkliste
Geposted von Cornelia Rodriguez am
Bevor der Winter naht, fügen Sie den folgenden Vorrat zu Ihrem Notfallset: Salz oder umweltfreundlichere Produkte zum Schmelzen von Eis auf Gehwegen Sand zur Verbesserung der Bodenhaftung Schneeschaufeln und andere Schneeräumgeräte Ausreichend Heizbrennstoff, wie trockenes, gewürztes Holz für den Kamin oder Holzofen Ausreichende Kleidung und Decken, um warm zu halten Machen Sie eine Notfallplan für die Familie— falls Ihre Familie nicht zusammen sein kann, wenn eine Katastrophe zuschlägt. Es ist wichtig zu wissen, wie Sie miteinander in Kontakt treten, wie Sie wieder zusammenkommen und was Sie im Notfall tun werden. Hören Sie den Wetterbedingungen aufmerksam sein Minimieren Sie das Reisen, aber halten...
Wintervorbereitung Checkliste
Geposted von Lisa Schmidt am
Wintervorbereitung Checkliste Falls es im Winter zum Stromausfall kommt; Sorgen Sie vorab für mindestens eine der folgenden Wärmequellen: Extra Decken, Schlafsäcke und warme Wintermäntel Tragbarer Petroleumofen und Petroleumkocher Zelt um darin zu schlafen, Sie können es auch zuhause im Bett aufbauen Stellen Sie niemals eine Raumheizung auf Möbel oder in die Nähe von Wasser. Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt in der Nähe einer Raumheizung. Halten Sie Wärmequellen in mindestens 1 Meter Abstand von Möbeln und Vorhängen. Besorgen Sie folgende Sicherheitsausrüstung: Chemische Feuerlöscher Funktionierende Rauchmelder (Check vor der Wintersaison und bei Bedarf Batterien wechseln) Kohlenmonoxid-Detektor (überprüfen Sie ihn vor der Wintersaison...
Tarnung in der Gefahrensituation
Geposted von Lisa Schmidt am
In einer Überlebenssituation, besonders in einer feindlichen Umgebung, können Sie sich selbst, Ihre Ausrüstung und Ihre Bewegung tarnen. Es kann den Unterschied zwischen Tod und Überleben bedeuten. Camouflage- und Bewegungstechniken, werden Ihnen auch helfen, Tiere oder Wild mit primitiven Waffen und Fähigkeiten zu finden. PERSÖNLICHE TARNUNG Denken Sie beim Tarnen daran, dass bestimmte Formen für den Menschen typisch sind. Der Gegner oder Feind wird nach diesen Formen suchen. Die Form eines Hutes, Helms oder schwarzen Stiefeln kann Sie verraten. Auch Tiere erkennen dies und flüchten vor der Form einer menschlichen Silhouette. Unterteilen Sie Ihre Umrisse, indem Sie kleine Mengen...